Takte und Taktangaben
In der Musik werden Noten in Gruppen zusammengefasst, den Takten. In den Takten wird alles in Schlägen, bzw. Zählzeiten gemessen, die du während des Spielens immer und immer wieder abzählst.
Zu Beginn eines Musikstücks findest du immer die Taktangabe. Das ist die Bruchzahl direkt nach dem Notenschlüssel. Sie gibt dir Aufschluss darüber, wie die Takte gebildet werden. Dabei hast Du immer zwei Elemente:
- Die untere Zahl steht für die Note, die den Takt angibt.
- Die obere Zahl gibt an, wieviele dieser Noten zu einem Takt zusammengefasst werden.
Zum besseren Verständnis hier einige Beispiele:
Vier-Viertel-Takt
Die untere Zahl ist eine 4, d.h. Viertel-Noten sollen gezählt werden. Die obere Zahl ist auch eine 4, d.h. jeder Takt ist so lang wie vier Viertel-Noten.
Drei-Viertel-Takt
Auch hier ist jeder Schlag eine Viertel-Note lang (Zahl unten). Aber ein Takt ist hier nur so lang wie drei von ihnen (Zahl oben).
Sechs-Achtel-Takt
Hier werden nicht mehr Viertel-, sondern Achtel-Noten gezählt (Zahl unten). Mit 6 Achtel-Noten (Zahl oben) ist jeder Takt genauso lang wie oben der Drei-Viertel-Takt. Aber gezählt wird hier anders. Ein Schlag entspricht einer Achtel-Note.
Der Auftakt
Jeder Takt muss genauso lang sein, wie die Taktangabe es vorgibt. Das gilt immer und dazu gibt es keine Ausnahmen!
Bei vielen Stücken sieht es allerdings so aus, als sei der allererste Takt unvollständig. Dort handelt es sich um einen Auftakt. Der erste vollständige Takt ist eigentlich der Folgende. Die Töne im ersten Takt werden vorgezogen. Schaust du ganz ans Ende des Stückes findest du wieder einen unvollständigen Takt. Das ist sozusagen die erste Hälfte des Auftaktes. Gemeinsam bilden der erste und letzte Takt einen vollen Takt.
Brauchst du ein Beispiel? – Zähle zweimal in gleich bleibendem Tempo von 1 bis 4. Bei jeder Zahl schlägst du mit dem Fuß auf den Boden. Wenn du die beiden Durchgänge fertig hast, fängst du an zu singen. Der Fuß schlägt im selben Tempo weiter.
- Als erstes singst du das gute alte »Alle meine Entchen«. Du wirst feststellen, dass der erste Ton aus dem Lied genau mit dem Fußschlag zusammenkommt. Man sagt: das Lied beginnt auf der 1, also dem ersten Schlag des Taktes. Beispiel
- Dasselbe machst du nun mit »Im Frühtau zu Berge«. Wenn du alles richtig machst, kommt hier die Silbe »Früh-« mit dem ersten Schlag des Fußes zusammen. Das erste Wort ist ein Auftakt und wird vorgezogen. Beispiel
(Ich weiß – die Lieder sind blöd. Aber versuch mal eins zu finden, dass jeder kennt)