Powerchords auf der Gitarre

Es gibt unterschiedliche Arten Powerchords auf der Gitarre zu spielen. Die erste ist der »Quintengriff«. Dies ist die Grundform und auch die wohl häufigste Art zu greifen.
Viele Gitarristen verdoppeln den Grundton, um den Sound dadurch »fetter« klingen zu lassen.
Die Umkehrung bildest du, indem du den Grundton als tiefsten Ton wegnimmst und ihn als Oktave oben drüber setzt. Der Aufbau ist also 5-1 anstatt 1-5 wie in der Grundform. Das verändert den Sound ein wenig und ist sehr einfach zu spielen. Achte aber darauf, dass du auf dem Griffbrett nicht mehr den tiefen Ton als Grundton hast, sondern den anderen. Da kommt man schnell durcheinander, wenn man nicht aufpasst.

Im Akkordsymbol wird ein Powerchord mit einer 5 angegeben. A5 bedeutet also: Spiele den Akkord A als Powerchord.

Die Quinten sind der Inbegriff der Powerchords geworden. Daneben gibt es aber auch noch eine Reihe anderer Optionen Zweiklänge zu spielen. Sehr markant klingen z.B. Powerchords mit Terzen statt Quinten.

04.05.2015
zuletzt geändert: 05.05.2015

Kapitel aus der Musiktheorie: Powerchords

Schreibe einen Kommentar